Branchennachrichten
Zu den Hauptnährstoffen in Tiernahrung gehören die folgenden:
Protein
Protein in Tiernahrung stammt hauptsächlich aus tierischen Zutaten (wie Huhn, Rindfleisch und Fisch) und liefert Aminosäuren, die für Muskelwachstum und Zellreparatur notwendig sind. Beispielsweise enthält hochwertiges Katzenfutter typischerweise 22–26 % Protein, während Hundefutter oft höhere Mengen enthält.
Kohlenhydrate
Getreide wie Mais und Weizen sind die Hauptquelle für Kohlenhydrate, liefern Energie und tragen dazu bei, die Form der Nahrung zu erhalten. Einige Katzenfutter enthalten auch Süßkartoffeln oder Kartoffeln, um die Ballaststoffe zu erhöhen und die Darmgesundheit zu fördern.
Fett
Tierische Fette (wie Hühnerfett) und Fischöl sind die Hauptfettquellen, liefern Energie und erhalten die Hautgesundheit. Der Rohfettgehalt im Hundefutter beträgt typischerweise 4–12 %. Omega-3-Fettsäuren im Katzenfutter sind besonders wichtig für das Sehvermögen und die Herzgesundheit.
Mineralien und Vitamine
Mineralien wie Kalzium (1,0 %) und Phosphor (0,85 %) sind für die Knochenentwicklung von entscheidender Bedeutung. Vitamine wie A und D sind am Sehvermögen, der Immunität und dem Kalziumstoffwechsel beteiligt. Hunde und Katzen benötigen besondere Aufmerksamkeit für das Kalzium-Phosphor-Verhältnis, und junge Haustiere sollten für eine verbesserte Aufnahme auch mit Vitamin D3 ergänzt werden.
Fasern und Wasser
Rohfaser (2,8–6,3 %) unterstützt die Verdauung, während der Wassergehalt je nach Art der Nahrung variiert (ungefähr 10 % bei Trockenfutter und 70–80 % bei Nassfutter).
Knotenbein-Serie
Knotenbein-Serie
Fleischumwickelte Hundesnacks
Fleischumwickelte Hundesnacks
Zahnpflege-Kausticks
Zahnpflege-Kausticks
Das Unternehmen integriert Produktions- und F&E-Funktionen und sein Kerngeschäft konzentriert sich auf F&E und Produktion von Tiersnacks und Tierkauartikeln.